FAQ
- Allgemein
- Online Bestellungen
- Lieferung
- Reparatur
- Retoure
- Dein Apple-Einkaufserlebnis: Häufig gestellte Fragen
- Logitech
- Smart Home
- Entertainment
- Zubehör
- Fragen nicht beantwortet?
Allgemein
In unseren Themenwelten findest Du thematische Kategorien, wie z.B. Black Friday, Fitness Gadgets, neue Technik-Innovationen und saisonale Aktionen. Die Auswahl passt sich immer den aktuellen Themen und Aktionen an. Außerdem findest Du hier ausgewählte Markenwelten, in denen weiterführende Informationen zu den Produkten finden kannst.
Eingeschriebene Studenten, Lehrer, Dozenten und Professoren erhalten in unserem Education Shop tolle Bildungsrabatte auf ausgewählte Apple Geräte.
- Als Education-Kunde werden Dir im Education Shop nach Deiner Anmeldung alle Apple Produkte mit unserem EDU-Rabatt angezeigt.
- Bitte beachte, dass für den Education Shop ein gesonderter Benutzer-Account benötigt wird.
- Nach erfolgtem Kauf Deines Wunschproduktes müssen wir erst Deine Nachweise (Studentenausweis, Lehrerbescheinigung) per Mail erhalten, um die Bestellung weiter zu bearbeiten.
Auch in unseren lokalen Stores erhältst Du den Bildungsrabatt bei Vorlage der Nachweise (Studentenausweis, Lehrerbescheinigung).
COMSPOT bietet Dir eine 0% Finanzierung bei bis zu 6 Monaten Laufzeit an – ganz ohne Zusatzkosten oder Zinsen! Dabei kannst Du die Abwicklung schnell in einem unserer Stores machen. Da wir hier mit der Targo Bank zusammenarbeiten, kann es manchmal etwas länger dauern bis die Genehmigung des Finanzierungsvertrages vorliegt und die Bestellung weiterbearbeitet werden kann. Also bring gern etwas Zeit mit.
Es kann verschiedene Gründe haben, warum Du Dich mit Deinem Kundenkonto nicht anmelden kannst.
- Dein Benutzerkonto gilt nur für einen Webshop. Es ist daher möglich, dass Du gerade im falschen Webshop bist, z.B. Dich mit Deinem COMSPOT Webshop Account im Education Webshop einloggen möchtest.
- Sofern Du Dich bei Deiner letzten Bestellung als Gast angemeldet hast, wurde kein Kundenkonto angelegt und Du kannst Dich neu registrieren.
- Es kann sein, dass Dein Passwort nicht korrekt ist. Dafür kannst Du die „Passwort vergessen- Funktion“ im Webshop nutzen und erhältst ein neues Passwort.
Wenn Du Dein Passwort vergessen hast, kannst Du es ganz einfach zurücksetzen:
- Klicke auf „Passwort vergessen" auf der Anmeldeseite.
- Gebe die E-Mail-Adresse ein, die Du für Dein Konto verwendest.
- Klicke auf „Passwort zurücksetzen".
Wir senden Dir eine E-Mail mit Anweisungen zum Zurücksetzen Deines Passworts. Prüfe Deinen Spam-Ordner, falls Du nichts erhälts.
Sobald Du das neue Passwort erstellt hast, kannst Du Dich wieder in Dein Konto einloggen und Deinen Kauf fortsetzen
Um Deine Kontodaten zu aktualisieren, logge Dich in Dein Konto ein und klicke auf das Kopf-Symbol neben dem Warenkorb. Wähle anschließend „Übersicht“ aus. Dort hast Du die Möglichkeit, Deine persönlichen Daten, Zahlungsmethoden und angegebene Lieferadressen zu bearbeiten.
Du kannst Deine Geräte mit unserem Schutzbrief absichern. Unsere Versicherung bietet Dir Sicherheit, indem sie Dein Gerät vor verschiedenen Risiken wie versehentlicher Beschädigung, Diebstahl, Verlust und sogar Hardwareproblemen schützt.
Mit kostengünstigen Prämien und einer schnellen Schadensabwicklung sorgen wir dafür, dass Deine Geräte immer geschützt sind.
Weitere Infos findest Du hier.
Mit unserem Newsletter halten wir Dich regelmäßig auf dem Laufenden und Du erfährst als einer der Ersten alles über aktuelle Termine, Aktionen oder besonderen Angebote. Melde Dich jetzt an.
Online Bestellungen
Für den Bezahlvorgang kannst Du entweder ein Kundenkonto anlegen, ein vorhandenes Kundenkonto nutzen oder auch als Gast temporär Deine Daten ausschließlich für diese Bestellung eingeben.
Du hast die Wahl:
- Sofort Überweisung
- PayPal
- Kreditkarte (MasterCard, Visa)
- Finanzierung mit der TARGOBANK
Weitere Infos findest Du hier.
Sie haben die Wahl:
- Rechnung
- Leasing
- B2B-Abo
Nach Vereinbarung sind weitere Zahlungsarten möglich.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Während des Bestellprozesses kannst Du die Option „Selbstabholung“ unter den Zahlungsmethoden auswählen. Sobald Du einen COMSPOT Store Deiner Wahl ausgesucht hast, wird Deine Bestellung in diesem ausgewählten Geschäft für die Abholung vorbereitet.
Sobald Deine Bestellung abholbereit ist, erhältst Du von uns eine Abholbestätigung per E-Mail. Diese Abholbestätigung informiert Dich darüber, ab welchem Zeitpunkt Du Deine Bestellung im Store abholen kannst. Bitte denke daran, die Abholbestätigung bei Deinem Besuch im Laden vorzuzeigen, um sicherzustellen, dass Du reibungslos und zeitnah zu Deinen bestellten Produkten kommst.
Unsere Mitarbeiter benötigen einige Minuten, um Deine Bestellung vorzubereiten. Bitte sei darauf vorbereitet, dass es gelegentlich zu Verzögerungen kommen kann, und achte auf die Benachrichtigung zur Abholung.
Dieser Banner bedeutet, dass Du die Möglichkeit hast, ein Abonnement mit RELEASE von COMSPOT zu beginnen, dem ersten Abonnement für Apple-Produkte, das perfekt auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Es ist einfach, bequem und ohne versteckte Kosten oder automatische Vertragsverlängerungen.
Mit RELEASE bieten wir ein äußerst flexibles und kostengünstiges Apple-Abonnement als echte Alternative zum Kauf an. Zu Beginn des Abonnements kannst Du Apple-Produkte im Rahmen eines maximalen Budgets von 85,- € pro Monat abonnieren. Passendes Zubehör kannst Du zusätzlich bequem über eine Laufzeit von 12 Monaten finanzieren. Weitere Infos findest Du hier.
Lieferung
Die Lieferzeit ist abhängig von der bestellten Ware und der Wahl der Versandart. Vorrätige Ware wird i.d.R. innerhalb von 48 Stunden versendet. Nachdem die Ware unser Haus verlassen hat, erhältst Du eine Versandbenachrichtigung per E-Mail. Es kann dann bis zu 24 Stunden dauern bis die elektronisch übermittelten Daten des Versanddienstleisters abrufbar sind.
- lieferbar in 1-3 Werktagen: Diese Artikel sind in bis zu drei Werktagen auslieferbar und in vielen Fällen ist Deine Bestellung schon am nächsten Tag bei Dir. Bitte beachte, dass wir die Zustellung durch DHL und UPS nicht beeinflussen können und erfahrungsgemäß zu Stoßzeiten länger dauern kann. Häufig ist eine Kurierlieferung oder Abholung aus einem COMSPOT Store sofort möglich (sofern lokal verfügbar).
- lieferbar in 3-5 Werktagen: Diese Artikel sind zwischen drei bis zu fünf Werktagen auslieferbar. Bitte beachte, dass wir die Zustellung durch DHL und UPS nicht beeinflussen können und erfahrungsgemäß zu Stoßzeiten länger dauern kann. Häufig ist eine Kurierlieferung oder Abholung aus einem COMSPOT Store sofort möglich (sofern lokal verfügbar).
Bitte beachte: Die Lieferung wird sich bei Zahlung per Vorkasse verzögern, da wir erst nach Zahlungseingang die Bestellung weiterbearbeiten. Außerdem bieten wir keine Teil-Lieferungen an. Daher kann sich die Lieferzeit der gesamten Bestellung verlängern, wenn ein Artikel im Warenkorb nicht sofort lieferbar ist.
Du kannst zwischen der Lieferung an eine Postanschrift oder der Abholung in einem COMSPOT Store wählen. Dabei kannst Du während des Bestellprozesses entscheiden, ob wir via DHL oder UPS versenden sollen.
Hierfür gelten jeweils die Versandbedingungen von DHL und UPS: Innerhalb Deutschlands kostet der Versand 6,90 € (DHL) oder 5,90 € (UPS). Der Briefversand für ein Zubehör Produkt kostet 1,90€. Für große Geräte, wie die iMacs mit 27" wird ein Sperrgutaufschlag von 20 € berechnet, zzgl. Versandkosten. Die Selbstabholung in einem Store ist selbstverständlich kostenlos. Auf Anfrage ist ein Express-Versand innerhalb von 48 Stunden möglich. Bitte wende Dich dafür an info@comspot.de oder +49 40 – 790 291 91 – 9
Derzeit können wir leider keine Lieferung außerhalb Deutschlands anbieten.
Leider können wir aufgrund unterschiedlicher Versanddienstleister, die wir nicht immer eindeutig festlegen können, den Versand an Packstationen nicht anbieten.
Reparatur
Im Reparaturfall kontaktiere einfach unser Reparatur-Team unter 040 – 790 291 91-950 oder schick uns eine E-Mail: technik@comspot.de (bitte Seriennummer, Fehlerbeschreibung und Kontakt angeben). Wir beraten Dich und besprechen das weitere Vorgehen mit Dir. Das defekte Gerät kannst Du uns zuschicken oder in einem unserer Stores vorbeibringen.
Als offizieller von Apple zertifizierter Service Provider reparieren wir Deine Apple-Geräte, ohne dass Deine Garantie erlischt, da ausschließlich Apple Originalteile verbaut werden.
Retoure
ACHTUNG: Wir verlängern die Rückgabefrist*!
Alle Artikel, die Du zwischen dem 23.11. und 31.12.23 bei uns kaufst, kannst Du bis zum 31.01.24 bequem umtauschen.
Bis zu 14 Tage nach Erhalt Deiner Bestellung kannst Du die Ware umtauschen oder zurückgeben – komplett kostenlos!
Bitte beachte: Unsere Retouren werden ausschließlich über DHL abgewickelt oder können auch in jedem COMSPOT Store zurückgegeben werden. Ausgeschlossen ist die Warengruppe der Hygieneartikel wie z.B. In-Ear Kopfhörer. Hier erlischt das Widerrufsrecht vorzeitig sofern die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. *Es gelten weiterhin die allgemeinen Bestimmungen zum Wiederruf gemäß unserer AGB.
Eine Anleitung wie Du Deine Bestellung retournieren kannst findest Du hier
Dein Apple-Einkaufserlebnis: Häufig gestellte Fragen.
Mac
Nein, das Gerät hat kein DVD- oder BluRay-Laufwerk. Du kannst ein solches Laufwerk aber problemlos über USB anschließen.
Du hast die Möglichkeit, über Thunderbolt bis zu zwei weitere Displays anzuschließen. Die Displays können jeweils eine Auflösung von bis zu 6K aufweisen.
Im Gegensatz zu Windows sind auf macOS wenige Viren vorhanden. Daher entscheiden sich viele Mac-Nutzer dazu, auf einen Virenscanner zu verzichten. Wenn Du jedoch regelmäßig Dateien zwischen Deinem MacBook und einem Windows-PC austauschst, könnte es sinnvoll sein, einen solchen Scanner in Betracht zu ziehen.
Apple verwendet den Begriff "Retina-Display" für Bildschirme, die eine so hohe Auflösung aufweisen, dass die einzelnen Bildpunkte für das menschliche Auge nicht mehr erkennbar sind.
Die Touch Bar auf dem MacBook Pro ist ein interaktives OLED-Touchscreen-Bedienfeld oberhalb der Tastatur. Sie passt sich je nach der gerade verwendeten App an und bietet kontextabhängige Steuerungsoptionen. Dadurch können Benutzer schnell auf häufig genutzte Funktionen und Befehle zugreifen, was die Bedienung des MacBook Pro erleichtert.
Ja, Mac-Computer unterstützen die Verwendung von Microsoft-Programmen. Microsoft bietet eine Vielzahl von Softwareanwendungen an, die mit macOS kompatibel sind, darunter:
- Microsoft Office Suite
- Microsoft Teams
- Microsoft Edge
- OneDrive
- Remote Desktop
- Visual Studio Code
- Skype
Die CPU, oder zentrale Verarbeitungseinheit, gilt als das "Gehirn" eines Computers. Sie erledigt Aufgaben, die für den allgemeinen Betrieb des Computers notwendig sind, wie das Ausführen von Programmen, das Verarbeiten von Daten und die Steuerung von Hardware. Die CPU ist vielseitig einsetzbar und kann viele verschiedene Arten von Aufgaben bewältigen.
Die GPU, oder Grafikprozessoreinheit, ist speziell darauf ausgelegt, grafikintensive Aufgaben zu bewältigen. Sie ist verantwortlich für die Darstellung von Grafiken, Bildern und Videos auf dem Bildschirm. Die GPU beschleunigt visuelle Berechnungen und trägt zur flüssigen Wiedergabe von Spielen, Filmen und anderen grafikintensiven Anwendungen bei.
Die Neural Engine ist eine Hardwarekomponente, die in einigen modernen Apple-Geräten integriert ist. Sie ermöglicht schnelles und effizientes maschinelles Lernen. Sie unterstützt intelligente Funktionen wie Bilderkennung, Sprachverarbeitung und Gesichtserkennung in Echtzeit.
Die M1 und M2 Chipvarianten sind Apples eigene Prozessoren, die in verschiedenen Geräten eingesetzt werden. Im Jahr 2020 wurde der M1 Chip eingeführt, der erste von Apple entwickelte Prozessor. Mittlerweile gibt es zwei Serien von M-Chips: M1 und M2.
Je nach Art des Geräts und den Leistungsanforderungen sind verschiedene Varianten dieser M-Chips verbaut. Daher ist es wichtig, sorgfältig zu überlegen, welcher M-Chip am besten zu deinen Bedürfnissen passt und in welchen Geräten dieser Chip verwendet wird.
Derzeit ist der leistungsstärkste M-Chip der M2 Ultra, der bisher nur im Mac Studio und Mac Pro zu finden ist. Dieser Prozessor ist der achte von Apple entwickelte Prozessor.
Hier ist eine Liste der Geräte, in denen M-Chips verbaut sind:
M1:
- 13“ MacBook Air
- iMac
- 13“ MacBook Pro (2020)
- Mac mini (2020)
- iPad Air (5. Gen)
- 11“ iPad Pro (3. Gen)
M1 Pro:
- 14“ MacBook Pro (2021)
- 16“ MacBook Pro (2021)
M1 Max:
- 14“ MacBook Pro (2021)
- 16“ MacBook Pro (2021)
- Mac Studio (2022)
M1 Ultra:
- Mac Studio (2022)
M2:
- 13“ MacBook Air
- 15“ MacBook Air
- 13“ MacBook Pro
- Mac mini
- 12,9“ iPad Pro (6. Gen)
- 11“ iPad Pro (4. Gen)
M2 Pro:
- 14“ MacBook Pro
- 16“ MacBook Pro
- Mac mini
M2 Max:
- 14“ MacBook Pro
- 16“ MacBook Pro
- Mac Studio
M2 Ultra:
- Mac Studio
- Mac Pro
iPhone
Die Verbindung Deiner Kopfhörer ist unkompliziert - verwende einfach den Lightning-Anschluss.
Im unteren Bereich des Displays ist eine feine Linie eingeblendet. Mit einem einfachen Hochwischen über das Display von unten öffnest Du Deinen Sperrbildschirm und siehst Deine Apps. Der Home-Button wurde bisher auch zum Entsperren des iPhones verwendet. Hier kommt nun Face ID zum Einsatz und übernimmt die Funktion der Touch ID, das in den bisherigen Generationen ab 5s eingesetzt wurde.
Face ID ist eine fortschrittliche biometrische Technologie von Apple, die es Dir ermöglicht, Geräte mithilfe Deines Gesichts zu entsperren und Dich bei verschiedenen Apps und Diensten anzumelden. Dies wird ermöglicht, indem Infrarotlichterfassung stattfindet, um eine detaillierte 3D-Karte Deines Gesichts zu erstellen. Die Gesichtsdaten, die für Face ID verwendet, werden in einem sicheren Bereich des Geräts verschlüsselt gespeichert.
Touch ID ist eine Technologie von Apple, die es ermöglicht, Geräte mithilfe des Fingerabdrucks sicher zu entsperren. Datenschutz ist hierbei von äußerster Bedeutung daher verwendet Apple spezielle Techniken, um die Sicherheit des Fingerabdrucks zu gewährleisten. Der Fingerabdruck wird in einer verschlüsselten Form gespeichert und nie als tatsächliches Bild auf dem Gerät gespeichert oder übertragen.
Das iPhone 7 (Plus) war das erste iPhone, das wasser- und staubdicht konstruiert wurde. Mit seiner IP67-Zertifizierung bietet es Schutz vor Eindringlingen wie Staub und Wasser. Es kann für bis zu 30 Minuten in einer Tiefe von einem Meter unter Wasser gehalten werden, ohne Schaden zu nehmen. Diese Schutzfunktionen wurden auch in den nachfolgenden Modellen beibehalten.
Trotz dieser Wasser- und Staubschutzeigenschaften übernimmt Apple keine Garantie für Schäden, die durch Flüssigkeiten wie Wasser verursacht werden. Während die neuen iPhones im täglichen Gebrauch keine Bedenken hinsichtlich Regen- oder Wasserschäden erfordern, sollten ausgedehnte Wasserbäder vermieden werden. Es ist jedoch zu beachten, dass ein nasses iPhone nicht aufgeladen werden sollte. Es wird empfohlen, das Gerät etwa fünf Stunden trocknen zu lassen, um sicherzustellen, dass Feuchtigkeit keine Kurzschlüsse verursachen kann
Die Dynamic Island kann Inhalte anzeigen, die im Hintergrund laufen, wie z.B. Timer und Musiksteuerungen. Zudem zeigt sie Interaktionen, wie das Entsperren mit Face ID, Apple Pay-Zahlungen, eingehende Anrufe und mehr. Sie ist interaktiv, sodass Du darauf tippen kannst, um sie zu erweitern. Sie ersetzt die Notch in den iPhones 14 Pro und 14 Pro Max.
Unter dem Begriff „AppleCare" bietet das Unternehmen eine einjährige Garantie an, die allen iPhone-Nutzern zur Verfügung steht. Dies bedeutet, dass Du während des ersten Jahres nach dem Kauf die Möglichkeit hast, eventuelle Defekte reparieren zu lassen oder das Gerät kostenlos auszutauschen. Es gibt zudem zwei erweiterte Serviceoptionen - den „AppleCare Protection Plan" und „AppleCare+" -, die Deine Garantie auf bis zu 3 Jahre verlängern können und sogar Schäden abdecken, die durch eigenes Verschulden verursacht wurden.
iPad
Die True Tone Technologie ist in ausgewählten Apple iPad-Modellen verfügbar und wurde erstmals 2016 im iPad Pro eingeführt. Mithilfe von Sensoren werden die Farben und die Helligkeit der Umgebung erfasst, wodurch Dein iPad automatisch seine Anzeige an die Gegebenheiten anpasst. Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung bleibt das Display dank True Tone gut ablesbar.
Die True Tone Technologie kann in den folgenden iPad-Modellen genutzt werden:
- iPad Pro (12,9", 3. Generation)
- iPad Pro (11")
- iPad Pro (12,9", 2. Generation)
- iPad Pro (10,5")
- iPad Pro (9,7")
- iPad Air (3. Generation)
- iPad mini (5. Generation)
Wenn Du bereits einen iMac nutztz, bietet das iPad eine unkomplizierte Möglichkeit, Deine Arbeitsfläche zu erweitern und zu optimieren. Mithilfe der Sidecar-Funktion kann das Tablet als zusätzlicher Bildschirm genutzt werden, der vielseitig einsetzbar ist. Durch die Integration des Apple Pencil eröffnen sich zusätzliche Eingabemöglichkeiten, wodurch das iPad für zahlreiche Anwendungen wie ein Grafiktablett verwendet werden kann.
Apple Pencil
Die Kompatibilität des Apple Pencils hängt von der iPad-Generation ab. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das verwendete iPad-Modell den entsprechenden Apple Pencil unterstützt, um eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Nicht sicher, welches iPad Du hast? Identifiziere Dein iPad-Modell.
Du kannst den Apple Pencil (1. Generation) mit folgenden iPad-Modellen verwenden:
- iPad mini (5. Generation)
- iPad (6., 7., 8. und 9. Generation)
- iPad Air (3. Generation)
- iPad Pro (12,9", 1. und 2. Generation)
- iPad Pro (10,5")
- iPad Pro (9,7")
Du kannst den Apple Pencil (2. Generation) mit folgenden iPad-Modellen verwenden:
- iPad mini (6. Generation)
- iPad Air (4. Generation und neuer)
- iPad Pro (12,9", 3. Generation und neuer)
- iPad Pro (11", 1. Generation und neuer)
Die Spitzen des Apple Pencils sind austauschbar, damit Du weiterhin präzise und genaue Eingaben auf Deinem iPad machen kannst. Wenn die Spitze Deines Apple Pencils abgenutzt oder beschädigt ist, kannst Du sie gegen eine neue austauschen.
So tauschst Du die Spitze des Apple Pencils aus:
- Entferne die alte Spitze: Ziehe vorsichtig die abgenutzte Spitze des Apple Pencils ab.
- Setze die neue Spitze ein: Drücke sie vorsichtig an, bis sie sicher sitzt.
- Teste den Apple Pencil: Nachdem Du die neue Spitze eingesetzt hast, kannst Du Deinen Apple Pencil verwenden, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert und die Eingabe präzise ist.
Apple Watch
Die meisten Armbänder können mit jedem Apple Watch Series 3 Gehäuse oder neuerem Gehäuse derselben Größe verwendet werden. Armbänder mit einer Größe von 41 mm sind kompatibel mit 38 mm und 40 mm Gehäusen. Armbänder mit einer Größe von 45 mm passen zu Gehäusen von 42 mm, 44 mm und 49 mm.
GPS
Mit der Apple Watch (GPS) hast Du die Möglichkeit, Nachrichten zu senden und zu empfangen. Außerdem kannst Du Anrufe entgegennehmen und Benachrichtigungen empfangen, wenn Deine Uhr mit Deinem iPhone verbunden ist. Das integrierte GPS misst die Distanz, Geschwindigkeit und Route bei Workouts, ohne auf Dein iPhone angewiesen zu sein.
GPS + Cellular
Die Apple Watch (GPS + Cellular) hat die gleichen Features und zusätzlich integrierte Mobilfunktechnologie. Dadurch kannst Du Textnachrichten senden und empfangen, Anrufe entgegennehmen, Benachrichtigungen erhalten sowie Apple Music und Apple Podcasts streamen – selbst wenn Du Dein iPhone nicht in Deiner Nähe hast.
Apple TV
Apple TV+ ist Dein eigener Streaming-Dienst von Apple, der Dir eine Film- und Videoflatrate ähnlich wie Netflix oder Disney+ bietet. Im Angebot findest Du viele von Apple selbst produzierte Serien und exklusive Filme.
Beim Kauf eines neuen Apple TV erhältst Du TV+ für die ersten drei Monate kostenfrei dazu. Du kannst also direkt mit dem Streamen beginnen. Das ist eine großartige Gelegenheit, Deine neue Apple-TV-Box auf Herz und Nieren auszuprobieren. Nach Ablauf dieser kostenlosen Phase kannst Du das Abonnement einfach kündigen, anderenfalls wandelt sich Apple TV+ automatisch in ein reguläres Abo für 4,99 Euro im Monat um.
Zusätzlich bündelt das Abo-Paket "Apple One" verschiedene Unterhaltungsdienste, darunter TV+, Apple Music, Apple Fitness+ in Verbindung mit Deiner Apple Watch sowie Apple Arcade mit iCloud-Speicher.
HomePod
Du kannst mehrere HomePods in verschiedenen Konfigurationen verbinden.
Du kannst zwei HomePods zu einem Stereo-Paar verbinden, um einen beeindruckenden Stereo-Sound zu erhalten.
Oder Du kannst mehrere HomePods in verschiedenen Räumen Deines Hauses platzieren und über die Apple Home-App zu einem Multiroom-Audio-Setup verbinden, um die gleiche Musik synchron in verschiedenen Räumen abzuspielen oder unterschiedliche Musik in jedem Raum zu genießen.
Die genaue Anzahl der HomePods, die Du verwenden kannst, hängt von Deinem WLAN-Netzwerk und Deinen Präferenzen ab.
Ja, Du kannst den ursprünglichen HomePod mit dem HomePod mini verbinden, um ein Multiroom-Audio-System zu erstellen. Dies ermöglicht das synchronisierte Abspielen von Musik in verschiedenen Räumen oder das Abspielen unterschiedlicher Musik in jedem Raum. Stelle sicher, dass beide Geräte auf dem neuesten Stand sind, und verwende die Apple Home-App, um sie zu verbinden und einzurichten.
Beachte, dass die Klangqualität zwischen den beiden HomePod-Modellen unterschiedlich ist, aber die App passt die Musik entsprechend an, um einen ausgewogenen Klang in allen Räumen sicherzustellen.
AirTag
Ja, AirTags sind wasser- und staubgeschützt gemäß IP67-Zertifizierung. Das bedeutet, dass sie in einer Tiefe von bis zu einem Meter Wasser für bis zu 30 Minuten geschützt sind. Dies macht AirTags robust genug für den alltäglichen Gebrauch und sie können bedenkenlos in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden, einschließlich Regen, Feuchtigkeit oder ähnlichen Bedingungen.
Du kannst maximal 16 AirTags mit einer einzigen Apple-ID verbinden.
Mit iOS 17 wird eine lang ersehnte AirTag-Funktion eingeführt: Man kann Airtags jetzt ganz einfach mit einer anderen Person teilen. In der Find My-App kannst Du einen AirTag auswählen und die Option "Diesen AirTag teilen" nutzen, um einen Deiner Kontakte einzuladen. Dein Kontakt wird in der Lage sein, den Standort des AirTags genauso zu sehen wie Du. Das ist besonders nützlich, wenn Du einem Freund oder Familienmitglied einen Gegenstand leihst, der mit einem AirTag versehen ist, da so die Tracking-Benachrichtigungen vermieden werden.
Du kannst jemanden einladen, den Standort eines AirTags einzusehen, und die Person jederzeit wieder entfernen, sodass temporäres Teilen möglich ist.
Der AirTag wurde konzipiert, um über einen Zeitraum von einem Jahr mit einer herkömmlichen Batterie zu funktionieren, die mühelos ausgewechselt werden kann. Dein iPhone benachrichtigt Dich, wenn es an der Zeit für einen Batteriewechsel ist. Um die Batterie eines AirTags auszutauschen:
- Drehe Dein AirTag gegen den Uhrzeigersinn, um es zu öffnen.
- Entferne die alte CR2032-Batterie.
- Setze eine neue CR2032-Batterie mit der Plusseite nach oben ein.
- Schließe das AirTag, indem Du die Abdeckung im Uhrzeigersinn wieder aufsetzt.
Jetzt sollte Dein AirTag einsatzbereit sein.
Die Sorge besteht darin, dass jemand heimlich ein AirTag an einem Gegenstand anbringen könnte, um dessen Standort zu verfolgen, ohne dass die betroffene Person davon weiß. Um diese Bedenken zu mildern, hat Apple Anti-Stalking-Maßnahmen implementiert, um Benutzer zu warnen, wenn ein AirTag, das nicht Dir gehört, in Deiner Nähe ist.
Logitech
Logitech hat Logi Bolt konzipiert, um den Herausforderungen der IT entgegenzutreten, die sich unabhängig von der Arbeitsumgebung ergeben können, sei es im Büro oder an anderen Standorten.
Sicherheit: Logit Bolt bietet eine sichere kabellose Verbindung für kabellose Peripheriegeräte wie Logitech-Mäuse und -Tastaturen mit Bluetooth® Low Energy Security Mode 1, Level 4, wenn sie mit einem Logi Bolt-USB-Empfänger gekoppelt sind, auch bekannt als Secure Connections Only Mode.
Stabile Verbindung: Die Logi Bolt USB-Empfänger bieten eine starke, zuverlässige Verbindung bis zu zehn Metern, selbst in überlasteten Funkumgebungen, mit einer bis zu achtmal geringeren durchschnittlichen Latenzzeit als andere häufig eingesetzte Funkprotokolle in überlasteten Unternehmensumgebungen.
Plattformübergreifende Kompatibilität: Logi Bolt-Geräte sind universeller kompatibel als die meisten führenden Peripheriegeräte-Marken. Sie funktionieren mit nahezu jedem Betriebssystem und jeder Plattform, u.a. Windows®, macOS®, iOS®, iPadOS®, Linux®, Chrome OS™ und Android™. Benutzer können die Verbindung über Logi Bolt USB-Empfänger herstellen, wenn Sicherheit und Signalstärke von größter Bedeutung sind.
Die drahtlosen Geräte von Logi Bolt gehören zur Bluetooth-Klasse 2 und bieten eine kabellose Reichweite von bis zu 10 Metern.
Um den Logi Bolt Empfänger zu verwenden, wird ein USB 2.0 Typ Anschluss benötigt.
Wenn Du einen USB-Empfänger hast, bestimm zuerst den Typ den Empfängers.
Wenn Du nicht sicher bist, welche Art von kabellosen Mäusen oder Tastaturen Du hast, suche als Nächstes nach dem entsprechenden Logo an der Unterseite (der Seite, die auf der Schreibtischoberfläche aufliegt) Deiner kabellosen Logitech Produkte. Falls kein Empfänger mit Deinem kabellosen Logitech Produkt mitgeliefert wurde, könnte Deine kabellose Tastatur oder Maus möglicherweise über kabellose Bluetooth-Technologie verfügen oder Logi Bolt-kompatibel sein. Suche auf der Unterseite (der Seite, die auf der Schreibtischoberfläche aufliegt) Deiner kabellosen Logitech Produkte nach dem Logi Bolt Logo. Wenn Du ein Logi Bolt Logo entdeckst, bedeutet dies, dass Dein Gerät mit einem Logi Bolt USB-Empfänger kompatibel ist, selbst wenn dieser nicht im Lieferumfang enthalten war.
Wenn Du eine robuste und sichere Verbindung mit Logi Bolt bevorzugst, hast Du die Möglichkeit, einen Logi Bolt USB-Empfänger auf Logitech.com oder bei führenden Händlern, die Logitech Produkte anbieten, zu erwerben.
Der Hauptunterschied besteht darin, welche Geräte mit jedem Empfänger kompatibel sind und welche drahtlose Technologie sie verwenden.
Logi Bolt USB-Unifying-Empfänger: Dies ist ein USB-Empfänger, der mit Logitech Unifying-Technologie funktioniert. Mit diesem Empfänger kannst du mehrere Logitech-Geräte (wie Tastaturen und Mäuse) über denselben USB-Anschluss an deinem Computer verbinden. Dies ist nützlich, um Platz auf deinen USB-Anschlüssen zu sparen.
Logitech Unifying-Empfänger: Er funktioniert ähnlich wie der Logi Bolt USB-Unifying-Empfänger, ermöglicht jedoch die Verbindung älterer Logitech-Geräte, die die Unifying-Technologie verwenden.
Logi Bolt 2.4-Empfänger: Dieser USB-Empfänger wurde speziell für die Logi Bolt-Produktlinie entwickelt. Logi Bolt ist eine drahtlose Technologie von Logitech, die eine zuverlässige und schnelle kabellose Verbindung für Mäuse und Tastaturen bietet und nur mit Logi Bolt-Geräten kompatibel ist.
Smart Home
Ein Smart Home repräsentiert eine Wohnumgebung, in der eine Vielzahl von miteinander verbundenen Geräten und Systemen zusammenarbeiten, um den Bewohnern höchsten Komfort, Effizienz, Sicherheit und Bequemlichkeit zu bieten. Diese Verbesserungen werden durch die Automatisierung, die Fernsteuerung und die Integration von modernen Technologien ermöglicht.
Smart Home bietet eine breite Palette von Vorteilen. Zum einen ermöglicht es eine bequeme und effiziente Steuerung verschiedener Geräte und Systeme in Deinem Zuhause. Du kannst beispielsweise die Beleuchtung, Heizung oder Sicherheitsvorkehrungen mühelos per Sprachbefehl oder über eine App kontrollieren. Dies spart nicht nur Zeit, sondern hilft auch dabei, die Energiekosten zu senken.
Ein weiterer Vorzug besteht in der gesteigerten Sicherheit. Dank Smart Home kannst Du Dein Zuhause überwachen und Benachrichtigungen erhalten, wenn beispielsweise ein Fenster geöffnet wird oder ein Rauchmelder auslöst. Dadurch bist Du in der Lage, schnell zu reagieren und potenzielle Gefahren zu minimieren.
Darüber hinaus bietet Smart Home eine erhöhte Annehmlichkeit und Komfort. Du kannst beispielsweise Musik oder den Fernseher per Sprachbefehl steuern, die Jalousien automatisch öffnen und schließen lassen oder sogar Deinen Kaffeeautomaten so programmieren, dass er morgens bereits einsatzbereit ist, wenn Du aufstehst.
Es ist jedoch von großer Bedeutung zu beachten, dass Smart Home auch einige Herausforderungen mit sich bringen kann, wie etwa Datenschutz- und Sicherheitsbedenken. Daher ist es ratsam, sich vor der Einrichtung eines Smart Home-Systems über entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu informieren und diese sorgfältig umzusetzen.
Obwohl Smart Home viele Vorteile bietet, gibt es auch einige potenzielle Nachteile:
Kosten: Die Anschaffung und Installation von Smart-Home-Geräten kann mit erheblichen Kosten verbunden sein. Hinzu kommen eventuelle Ausgaben für Wartung und Updates der Geräte.
Datenschutz: Smart-Home-Geräte sammeln oft persönliche Daten, wie etwa Nutzungsverhalten und Präferenzen. Dies kann Datenschutzbedenken aufwerfen, insbesondere wenn solche Daten in falsche Hände geraten.
Komplexität: Die Einrichtung und Konfiguration eines Smart-Home-Systems kann kompliziert sein und erfordert möglicherweise technisches Wissen, was für einige Nutzer eine Hürde darstellen kann.
Abhängigkeit von der Technologie: Smart-Home-Geräte sind auf eine stabile Internetverbindung angewiesen. Bei Unterbrechungen dieser Verbindung könnten bestimmte Funktionen vorübergehend nicht verfügbar sein.
Sicherheitsrisiken: Da Smart-Home-Geräte mit dem Internet verbunden sind, sind sie anfällig für potenzielle Hackerangriffe. Bei unzureichender Sicherheit könnten Unbefugte Zugriff auf das System erhalten und Schaden anrichten.
Kompatibilität: Nicht alle Smart-Home-Geräte sind miteinander kompatibel. Das kann Probleme bereiten, wenn unterschiedliche Geräte verschiedener Hersteller miteinander verwendet werden sollen.
Stromverbrauch: Smart-Home-Geräte sind oft im Standby-Modus aktiv und verbrauchen kontinuierlich Strom. Dies kann zu einem erhöhten Energieverbrauch führen, wenn die Geräte nicht effektiv verwaltet werden.
Es ist ratsam, diese potenziellen Herausforderungen zu berücksichtigen und sorgfältig abzuwägen, ob ein Smart-Home-System den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen gerecht wird.
Smart Home umfasst verschiedene Technologien und Geräte, die miteinander vernetzt sind, um automatisierte Kontrolle über verschiedene Aspekte Deines Wohnraums zu ermöglichen. Zu diesen gehören:
Smarte Beleuchtung: Hierbei handelt es sich um LED-Leuchten, die per App oder Sprachbefehl gesteuert werden können. Du kannst Helligkeit, Farbe und Ein- und Ausschaltzeiten individuell anpassen.
Smarte Thermostate: Diese erlauben die Fernsteuerung Deiner Heizung oder Klimaanlage. Die Temperatureinstellungen können automatisch an Deinen Tagesablauf oder die Anwesenheit von Personen angepasst werden.
Smarte Sicherheitssysteme: Hierzu gehören Überwachungskameras, Bewegungssensoren, Tür- und Fenstersensoren sowie Alarmanlagen, die über das Internet mit Deinem Smartphone verbunden sind. Du kannst Benachrichtigungen bei verdächtigen Aktivitäten erhalten und das System aus der Ferne überwachen.
Smarte Haushaltsgeräte: Dies schließt intelligente Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler und Staubsaugerroboter ein, die über das Internet gesteuert werden können. Du kannst ihren Status überprüfen, Programme einstellen und Benachrichtigungen erhalten.
Smarte Unterhaltungselektronik: Hierzu zählen Fernseher, Lautsprecher und Musiksysteme, die über das Internet gesteuert werden können. Du kannst Musik streamen, Filme und Serien abspielen oder deine bevorzugten Inhalte genießen.
Smarte Türschlösser: Diese ermöglichen es Dir, Deine Tür per App zu verriegeln oder zu entriegeln. Du kannst temporäre Zugangscodes für Gäste erstellen und Benachrichtigungen bei Türaktivitäten erhalten.
Smarte Rollläden und Jalousien: Diese können automatisch geöffnet oder geschlossen werden, basierend auf Zeitplänen oder Helligkeit. Sie können auch genutzt werden, um in Deiner Abwesenheit Präsenz vorzutäuschen.
Smarte Garten- und Bewässerungssysteme: Diese Systeme erlauben die Steuerung Deines Gartens und der Bewässerung über eine App. Du kannst Bewässerungszeitpläne anpassen und den Zustand Deines Gartens bequem überwachen.
Bei der Verwendung von Smart-Home-fähigen Geräten gibt es verschiedene potenzielle Risiken:
Datenschutz: Smart-Home-Geräte erfassen oft persönliche Daten, wie Nutzungsverhalten, Vorlieben und Gewohnheiten. Diese Informationen können von unbefugten Dritten abgegriffen oder missbraucht werden, was die Privatsphäre gefährden kann.
Hacking: Da Smart-Home-Geräte mit dem Internet verbunden sind, sind sie anfällig für Cyberangriffe. Ein Angreifer kann Zugang zum Smart Home-Netzwerk erlangen und die Kontrolle über die Geräte übernehmen, was zu unerwünschten Aktionen oder Sicherheitsproblemen führen kann..
Fehlfunktionen: Smart-Home-Geräte können fehlerhaft sein oder falsch konfiguriert werden, was zu unerwarteten Fehlfunktionen führen kann. Dies kann zu Schäden an den Geräten oder sogar zu Sicherheitsrisiken führen.
Abhängigkeit von der Technologie: Wenn das Smart Home-System ausfällt oder nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann dies erhebliche Unannehmlichkeiten verursachen. Zum Beispiel könnten Türen nicht mehr geöffnet oder geschlossen werden, die Heizung könnte ausfallen oder die Alarmanlage könnte nicht aktiviert werden.
Um diese Risiken zu minimieren, ist es ratsam, Smart-Home-Geräte von vertrauenswürdigen Herstellern zu erwerben, regelmäßige Sicherheitsaktualisierungen durchzuführen, starke Passwörter zu verwenden und das Netzwerk mit einer Firewall zu schützen. Darüber hinaus sollten die Datenschutzrichtlinien der Hersteller überprüft und Geräte nur aus vertrauenswürdigen Quellen bezogen werden. Ein bewusster Umgang mit diesen Technologien kann dazu beitragen, die damit verbundenen Risiken zu minimieren.
Die Anzahl der Smart-Home-Geräte, die Du in Deinem System verwenden kannst, ist nicht streng begrenzt. Sie hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe Deines Hauses, die verfügbare Netzwerkbandbreite und die Leistungsfähigkeit Deines Smart Home-Hubs oder Controllers. In der Regel ist es jedoch möglich, Hunderte von Geräten in einem Smart Home-System zu integrieren, vorausgesetzt, Dein Netzwerk und Deine Steuerungseinheit sind ausreichend dimensioniert.
Es stehen diverse Smart-Home-Systeme zur Verfügung, die dir dabei helfen können, Dein Zuhause zu automatisieren. Diese Systeme bieten eine breite Palette von Technologien und Plattformen, um Aspekte wie Beleuchtung, Sicherheit, Energieeffizienz und Komfort zu steuern. Von Amazon Alexa über Google Home bis hin zu Apple HomeKit stehen unterschiedliche Optionen zur Auswahl, die es Dir ermöglichen, Dein Smart Home nach Deinen individuellen Vorlieben und Bedürfnissen zu gestalten.
Amazon Alexa: Alexa ist zweifellos eines der bekanntesten Smart-Home-Systeme und dient als Sprachsteuerungsplattform von Amazon. Sie ist in Geräten wie dem Amazon Echo integriert und ermöglicht die Steuerung verschiedener Aspekte des Smart Homes, einschließlich Beleuchtung, Thermostate, Steckdosen und mehr. Zudem kann Alexa Fragen beantworten und Musik abspielen.
Google Home / Google Assistant: Google Home ist das Pendant von Google zu Amazon Alexa und basiert auf dem Google Assistant. Es bietet ähnliche Funktionen und erlaubt die Steuerung des Smart Homes mittels Sprachbefehlen sowie die Abfrage von Informationen.
Apple HomeKit: Apple HomeKit ist Apples Smart-Home-Plattform, die die Integration und Steuerung verschiedener Smart-Home-Geräte über iPhones, iPads und andere Apple-Geräte ermöglicht. HomeKit legt besonderen Wert auf Datenschutz und Sicherheit.
Samsung SmartThings: Diese Plattform wurde von Samsung entwickelt und dient dazu, eine Vielzahl von Smart-Home-Geräten miteinander zu verknüpfen. Die SmartThings-App ermöglicht die Kontrolle der Geräte und die Erstellung automatisierter Abläufe.
Magenta SmartHome: Magenta SmartHome ist das Automatisierungssystem, das von der Deutschen Telekom entwickelt wurde. Mit der zugehörigen App kannst Du Deine Geräte von überall aus steuern und individuelle Szenarien und Abläufe erstellen, um Dein Zuhause komfortabler und effizienter zu gestalten. Magenta SmartHome legt großen Wert auf eine sichere Verbindung und Datenschutzstandards, um eine zuverlässige und geschützte Umgebung für Dein Smart Home zu gewährleisten. Es unterstützt Produkte von Philips Hue, Sonos und anderen Herstellern.
Ja, es ist möglich, Geräte zu verwenden, die mit verschiedenen Automatisierungssystemen arbeiten. Einige Smart-Home-Plattformen, wie zum Beispiel Matter (ehemals bekannt als Project CHIP), haben das Ziel, die Interoperabilität zwischen verschiedenen Geräten und Systemen zu fördern. Dadurch wird es ermöglicht, Geräte von verschiedenen Herstellern und mit unterschiedlichen Automatisierungssystemen in einem einzigen Smart Home zu integrieren und zu steuern. Es ist jedoch zu beachten, dass eine nahtlose Integration von Geräten aus verschiedenen Systemen gelegentlich zusätzliche Konfiguration oder Unterstützung erfordern kann.
Ein Smart-Home-Protokoll bezieht sich auf einen standardisierten Satz von Regeln und Kommunikationsspezifikationen, die verschiedenen Smart-Geräten ermöglichen, miteinander zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Diese Protokolle sind von grundlegender Bedeutung, um sicherzustellen, dass unterschiedliche Geräte von verschiedenen Herstellern reibungslos innerhalb eines Smart-Home-Ökosystems interagieren können. Einige bekannte Smart-Home-Protokolle umfassen Wi-Fi, Zigbee, Z-Wave, Bluetooth und Thread.
Das ist möglich, jedoch gibt es einige wichtige Überlegungen:
Kompatibilität: Nicht alle Geräte mit verschiedenen Protokollen sind automatisch miteinander kompatibel. Einige Geräte können über sogenannte Bridge-Geräte oder Smart-Home-Hubs miteinander kommunizieren, während andere möglicherweise nicht nahtlos zusammenarbeiten können.
Bridges und Hubs: Diese spielen eine entscheidende Rolle als Vermittler und ermöglichen die Kommunikation zwischen Geräten, die unterschiedliche Protokolle verwenden.
Komplexität: Die Integration von Geräten mit verschiedenen Protokollen kann die Einrichtung komplizierter gestalten. Es ist möglich, dass Du verschiedene Apps oder Plattformen benötigst, um die verschiedenen Geräte zu steuern.
Entertainment
In-Ear: Kopfhörer, die in den Gehörgang passen. Kompakt und isolierend.
On-Ear: Kopfhörer, die auf den Ohren liegen. Gute Balance zwischen Portabilität und Klangqualität.
Over-Ear: Kopfhörer, die die Ohren umschließen. Beste Klangqualität und Isolierung.
Die Möglichkeit des kabellosen Ladens variiert je nach Modell, daher ist es wichtig, die Spezifikationen des jeweiligen Lautsprechers zu überprüfen, um festzustellen, ob diese Funktion verfügbar ist.
Der Hauptunterschied liegt in ihrer Größe, Akkulaufzeit und Klangqualität. Der Boom 3 ist kleiner, leichter und hat eine kürzere Akkulaufzeit, bietet jedoch immer noch beeindruckenden Sound und Portabilität. Der Megaboom 3 ist größer, schwerer und bietet in der Regel einen kräftigeren Sound sowie eine längere Akkulaufzeit. Beide Lautsprecher sind wasserdicht und staubdicht, was sie für den Einsatz im Freien geeignet macht.
Der Magic Button bei den Ultimate Ears Lautsprechern, bezieht sich auf eine spezielle Schaltfläche, wie auf der Boom 3 oder Megaboom 3. Diese Taste ermöglicht es Dir, Musikwiedergabe, Pause und Überspringen von Titeln direkt am Lautsprecher zu steuern. Sie kann auch zur Einrichtung von benutzerdefinierten Wiedergabelisten in der Ultimate Ears-App verwendet werden.
Active Noise Cancellation (ANC) ist eine Technologie, die in Kopfhörern oder Mikrofonen zur Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen eingesetzt wird. Es werden Gegenschallwellen für bessere Stille genutzt.
Der Transparenzmodus von Kopfhörern ermöglicht es, Umgebungsgeräusche zu hören, während gleichzeitig Musik abgespielt wird. Mikrofone erfassen die Umweltgeräusche und spielen sie über die Kopfhörer wieder ab, um eine Verbindung zur Umgebung aufrechtzuerhalten.
Zubehör
Ethernet ist eine verbreitete Technologie zur Verkabelung von Computernetzwerken. Sie erlaubt den Austausch von Datenpaketen zwischen diversen Geräten, beispielsweise Computern, Servern, Routern und Switches, über lokale Netzwerke (LANs) oder größere Netzwerke wie das Internet. Durch spezielle Kabel und Protokolle gewährleistet Ethernet eine zuverlässige und zügige Kommunikation zwischen den verbundenen Apparaten.
Qi ist eine kabellose Ladelösung, die das drahtlose Aufladen von passenden Geräte wie Smartphones, Tablets und weiteren elektronischen Devices ermöglicht. Qi-Ladestationen setzen auf elektromagnetische Induktion, um Energie von der Ladestation auf das betreffende Gerät zu übertragen. Dadurch können Geräte einfach auf eine Qi-Ladestation gelegt werden, um den Ladevorgang zu starten, ohne dass ein Kabel an das Gerät angeschlossen werden muss.
Ein Bulk-Artikel bezieht sich auf Produkte, die ohne individuelle Verpackung verkauft werden und preislich günstiger sind als einzeln verpackte Produkte.
HD (High Definition): HD bezieht sich auf eine Auflösung von 1280x720 Pixeln. Es bietet eine höhere Bildqualität als Standard Definition (SD) und wird oft für Fernseher, Monitore und andere Bildschirme verwendet.
Full HD (FHD): Full HD hat eine Auflösung von 1920x1080 Pixeln. Es bietet eine noch schärfere Darstellung als HD und ist auf vielen modernen Geräten wie TVs, Computermonitoren und Smartphones zu finden.
2K: 2K bezieht sich auf eine Auflösung von etwa 2048x1080 oder 2560x1440 Pixeln, je nach Kontext. Es wird oft in der Filmproduktion und bei einigen High-End-Monitoren verwendet.
Quad HD (QHD): QHD hat eine Auflösung von 2560x1440 Pixeln. Es bietet eine höhere Detailgenauigkeit als Full HD und wird in vielen High-End-Smartphones und Monitoren verwendet.
4K (Ultra High Definition - UHD): 4K hat eine Auflösung von 3840x2160 Pixeln. Es bietet eine vierfache Auflösung von Full HD und ermöglicht eine unglaublich hohe Bildqualität. 4K wird zunehmend in TVs, Monitoren, Kameras und anderen Geräten eingesetzt.
8K: 8K hat eine Auflösung von 7680x4320 Pixeln. Es bietet eine noch höhere Bildqualität als 4K, ist jedoch derzeit weniger verbreitet und wird hauptsächlich in High-End-Fernsehern und professionellen Anwendungen verwendet.
Fragen nicht beantwortet?
Unser Service Team hilft Dir gerne bei allen Anliegen. Kostenlos telefonisch unter +49 40 – 790 291 91 – 9, per Mail info@comspot.de oder via Live Chat.
.