
Apple - das perfekte Zusammenspiel.
Apple zählt zu den erfolgreichsten Unternehmen überhaupt – mit zahllosen zufriedenen Kunden auf dem gesamten Globus. Gründe für die Erfolgsgeschichte gibt es viele. Dabei stechen einige Grundprinzipien des Unternehmens mit Stammsitz in Cupertino, Kalifornien besonders hervor. Wenn Du Dir ein neues iPhone, iPad oder einen neuen Mac zulegst, hast Du in der Regel viele Jahre Freude daran, denn die Versorgung mit Feature- und Sicherheitsupdates ist bei Apple vergleichsweise lange gewährleistet.
In den Achtzigerjahre startete das Projekt Apple zunächst mit Desktop-Rechnern. Mittlerweile ist das Ökosystem auf eine stattliche Größe angewachsen und eine Vielzahl an Produkten unter dem Label des angebissenen Apfels konnten sich etablieren. Folgend eine Übersicht der aktuellen Apple Produktfamilie:
• iPhone (iPhone SE, iPhone 11, iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max, iPhone XR, iPhone 8)
• iPad (iPad mini, iPad, iPad Air, iPad Pro)
• Apple Watch (Apple Watch Series 3, Apple Watch Series 5)
• Mac (MacBook Air, MacBook Pro, Mac mini, iMac, iMac Pro, Mac Pro)
• Apple TV (Apple TV HD, Apple TV 4K)
• AirPods (AirPods, AirPods Pro)
• HomePod
• Apple Pencil (1. und 2. Generation)
Darüber hinaus vertreibt Apple ein umfangreiches Angebot an Zubehörprodukten, bestehend aus Tastaturen, Schutzhüllen, Kabeln, Adaptern und vielem mehr.
Weiterhin nicht unerwähnt sollte der hervorragende Kundenservice des Unternehmens sein. Ob nun an der Genius Bar im Apple Store oder telefonisch in der Hotline – bei Problemen kannst Du Dich auf exzellente Hilfestellungen verlassen. Gleiches gilt natürlich auch für unseren Apple Service. Und sollte es einmal Probleme mit der Hardware geben, egal ob innerhalb oder außerhalb der Garantielaufzeit, setzen wir Deine Apple Produkte als Apple Premium Service Provider schnell und zuverlässig instand.

macOS
macOS, ehemals OS X, ist das Desktop-Betriebssystem von Apple, das standardmäßig auf allen Macs zum Einsatz kommt. Mac Nutzer wissen insbesondere das umfangreiche Softwarepaket, das Apple mitliefert, zu schätzen. Mit iMovie, Pages, Keynote oder Numbers stehen Dir nicht nur ein veritables Videoschnittprogramm, sondern auch hervorragende Business-Anwendungen kostenlos zur uneingeschränkten Verfügung. Mit der App Fotos kannst Du Bilder und Videos organisieren und bearbeiten sowie mit anderen teilen.
Aber auch der Umfang an praktischen Systemtools, die Du als Mac Nutzer ohne zusätzliche Anschaffungskosten nutzen kannst, ist riesig. Mit dem vorinstallierten Tool Time Machine erstellst Du im Handumdrehen System-Backups auf externen Datenträgern, über die sich nicht nur Dateien wiederherstellen lassen, sondern auch komplette Systemkonfigurationen sichern und anschließend auf einen neuen Mac übertragen werden können. Mit dem Automator automatisiesrt Du Dein System, mit dem Schlüsselbund speicherst Du all Deine Passwörter. Und mit der iCloud synchronisierst Du alle wichtigen Dateien: Kontakte, Fotos, Videos, Notizen und vieles weitere mehr. Und zusätzlich kannst Du von Deinen Apple Geräten auf diese Daten zugreifen.
iOS
iOS ist das Betriebssystem auf dem iPhone und iPod touch und ist mittlerweile bei Versionsnummer 13 angelangt. Wie bei allen Betriebssystemen legt Apple auch bei iOS großen Wert auf eine intuitive, selbsterklärende Bedienung und ein angenehmes Nutzererlebnis. Apple entwickelt das System regelmäßig weiter und stattet es über kostenlose Updates mit neuen Funktionen aus. Dabei behält man aber auch stets die Aspekte Stabilität und Sicherheit im Auge: iOS gilt wie alle anderen Apple Systeme als vergleichsweise unanfällig für Probleme oder Cyberattacken. Parallelen zum Mac Betriebssystem lassen sich auch im Bereich vorinstallierter Anwendungen ziehen: Als iPhone Nutzer stehen Dir ebenfalls eine Vielzahl an Anwendungen und Tools zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung, mit denen Du nicht nur kreativ, sondern auch produktiv arbeiten kannst. iMovie, Fotos und die iWork-Pendants Pages, Keynote und Numbers gehören auch auf dem iPhone zur Basisausstattung. Mit Clips steht eine weitere Gratis-App für spannende Videokreationen bereit.
iPadOS
Mit der Veröffentlichung von iPadOS im Herbst 2019 hat Apple einen großen Entwicklungsschritt für das iPad vollzogen. Das Tablet verfügt seitdem über eine exklusive iOS-Variante. Zwar basiert iPadOS auf iOS und beide Systeme teilen viele Gemeinsamkeiten, dennoch ist diese Aufspaltung absolut löblich und sinnvoll. So verfügt iPadOS über eine ganze Reihe an Funktionen, die nur für den großen Bildschirm des Apple Tablets entwickelt wurden. Hierzu zählen die zahlreichen Möglichkeiten, mit mehreren Apps gleichzeitig arbeiten zu können. Mittlerweile kannst Du nicht nur all Deine Speichermedien, sondern auch Deine Maus am iPad anschließen und nutzen. Sogar einen Trackpad-Support bringt iPadOS mit.
Zusammengefasst lässt sich sagen: Das iPad ist mit iPadOS mehr und mehr zur echten Alternative zum MacBook oder auch zum Windows-Notebook geworden. Dieser Trend wird sich aller Voraussicht nach auch in Zukunft weiter fortsetzen. Bist Du auf der Suche nach einem tragbaren Computer, mit dem Du auch professionell arbeiten kannst, solltest Du das iPad in jedem Fall mit in den engeren Kreis der Kaufoptionen aufnehmen.
watchOS
Mit watchOS, dem Betriebssystem der Apple Watch, treibt Apple die Entwicklung seiner Smartwatch immer weiter voran. Was zu Beginn in erster Linie als Second Screen für das iPhone ausgelegt war, hat sich mittlerweile vor allem dank watchOS zu einem in vielerlei Hinsicht eigenständigem Device entwickelt. Du benötigst zwar auch weiterhin ein eigenes iPhone, um die Apple Watch einzurichten, der Trend jedoch ist klar: Die Apple Watch löst sich mehr und mehr vom Apple Smartphone. Bezahlen per Apple Pay, direkte Wiedergabe von Musik, Podcasts oder Hörbüchern, ein Kompass, der App Store, optionales Cellular-Modul oder auch die App Sprachmemos ermöglichen Dir die Nutzung der Apple Watch, auch ohne dass Du zwingend das iPhone dabei haben musst. Aber natürlich ist und bleibt die Apple Watch auch weiterhin die ideale Ergänzung für das iPhone.



Wie aus einem Guss
Natürlich spielt auch der Designfaktor eine wesentliche Rolle. Apple setzt hinsichtlich der Hardwareoptik immer wieder Zeichen und Maßstäbe. Nicht von ungefähr orientieren sich diverse konkurrierende Hersteller immer wieder am 1976 von Steve Jobs, Steve Wozniak und Ron Wayne gegründetem Unternehmen. Selbst zunächst umstrittene Designelemente wie die Notch im iPhone oder anfangs belächelte Produkte wie die AirPods wurden nach kürzester Zeit x-fach kopiert. Apple Produkte waren, sind und bleiben auch immer etwas fürs Auge – kein Zweifel.
Weiterhin verfolgt Apple seit vielen Jahren eine Strategie, die auf ein nahtloses Zusammenspiel der einzelnen Hard- und Softwarekomponenten abzielt. Ob nun iPhone, iPad, Mac, Apple Watch oder Apple TV – wer mehr als ein Apple Produkt sein Eigen nennt, kennt auch die Vorzüge der optimal aufeinander abgestimmten und immer weiter zusammenwachsenden Apple Betriebssysteme, die wir Dir im Folgenden kurz etwas näher vorstellen möchten.


Wir sind Deine Apple Experten
Lass auch Du Dich vom nahtlosen Zusammenspiel der einzelnen Komponenten im Apple Ökosystem begeistern! Wir stehen Dir bei allen Fragen natürlich mit Rat und Tat zur Seite.






Das perfekte Zusammenspiel
So gut die einzelnen Betriebssysteme bereits für sich funktionieren, Apple wäre nicht Apple, wenn man nicht ein besonderes Augenmerk auf ein perfektes Zusammenspiel der einzelnen Geräte legen würde. Ein kleines aber feines Beispiel ist AirDrop: Eine Funktion, mit der Du im Handumdrehen Dateien aller Art zwischen iPhone, iPod touch, iPad oder Mac austauschen kannst. Die Option Handoff ermöglicht Dir nach dem Gerätewechsel ein nahtloses Weiterarbeiten innerhalb von Apps wie etwa Kalender, Kontakte, Pages oder auch Safari. Mit der Funktion Kameraübergabe kannst Du in Windeseile Fotos oder Scans, die Du mit dem iPhone oder iPad anfertigst, auf Deinen Mac importieren.
Sogar Mac und Apple Watch ergänzen sich perfekt: Auf Wunsch verzichtest Du ganz einfach auf die Eingabe Deines Codes oder Fingerabdrucks und lässt Deinen Mac einfach und automatisch von Deiner Apple Watch entsperren. Stichwort Apple Watch: Du möchtest ein Foto mit einem Fernauslöser schießen? Kein Problem! Öffne einfach entsprechende App auf Deiner Apple Watch und löse die iPhone Kamera einfach vom Handgelenk aus. Und mit Sidecar verwandelst Du Dein iPad in ein Zweitdisplay Deines Mac für das Arbeiten mit dem Apple Pencil. Mit einem Apple Music-Abo erhältst Du nicht nur Zugriff auf über 60 Millionen Songs, sondern synchronisierst auf Wunsch auch Deine eigene MP3-Sammlung und greifst von überall auf diese zu. Für Synchronität steht auch die App Apple TV, mit der Du Serien und Filme nicht nur am heimischen Apple TV, sondern auch auf iPhone, iPad und Mac an- oder weiterschauen kannst.
Wichtigstes Element im gelobten Zusammenspiel ist und bleibt aber die bereits erwähnte iCloud, über die Du von allen Geräten auf alle wichtigen Daten zugreifen kannst. Übrigens: Das kostenlose Basiskontingent von 5 Gigabyte reicht in der Regel locker für all Deine Kontakte, E-Mails, Notizen, Lesezeichen, Erinnerungen und Kalendereinträge. Und solltest Du mehr Speicherplatz benötigen, beispielsweise für Deine Fotos und Videos oder umfangreichen Backups Deiner Geräte, kannst Du Deinen iCloud-Speicher ganz einfach auf bis zu 2 Terabyte erweitern. Bereits für 99 Cent im Monat erhältst Du 50 Gigabyte. Du kannst Deinen iCloud-Speicher übrigens auch mit Deinen Familienmitgliedern flexibel.




Gut zu wissen: Das durchaus noch vor ein paar Jahren gültige Argument, dass man als Mac Nutzer aufgrund mangelnder Kompatibilität mit bestimmten Programmen mitunter etwas eingeschränkt sei, hat sich mittlerweile weitestgehend erübrigt – ein Großteil an Software, die es für Windows gibt, wird heutzutage auch für macOS angeboten.
Über die tief in das System angelegte Anbindung an die iCloud sind all Deine Dokumente und Erinnerungen auch auf dem iPhone abrufbar und nahtlos integriert. Dank der Option iCloud-Backup kannst Du alle auf dem iPhone gespeicherten Dateien und Einstellungen sichern und bei Bedarf wiederherstellen – so gehen Dir definitiv nie wieder Dokumente verloren, selbst wenn Du Dein iPhone einmal verlieren solltest. Und wenn Du Dich für ein iPhone entscheidest, hältst Du auch immer eine hervorragende Kamera für tolle Fotos und Videos in Deiner Hand, die Du garantiert nicht mehr hergeben möchtest. Mit der aktuellen iPhone Generation machst Du dank des Nachtmodus in iOS 13 sogar zu später Stunde und wenig Licht mehr als beeindruckende Fotos. Und die Akkulaufzeiten können sich ebenfalls sehen lassen! Weiterhin darfst Du mit mindestens fünf Jahren rechnen, in denen Deine iPhone mit iOS-Updates auf dem Laufenden gehalten wird.
macOS
macOS, ehemals OS X, ist das Desktop-Betriebssystem von Apple, das standardmäßig auf allen Macs zum Einsatz kommt. Mac Nutzer wissen insbesondere das umfangreiche Softwarepaket, das Apple mitliefert, zu schätzen. Mit iMovie, Pages, Keynote oder Numbers stehen Dir nicht nur ein veritables Videoschnittprogramm, sondern auch hervorragende Business-Anwendungen kostenlos zur uneingeschränkten Verfügung. Mit der App Fotos kannst Du Bilder und Videos organisieren und bearbeiten sowie mit anderen teilen.
Aber auch der Umfang an praktischen Systemtools, die Du als Mac Nutzer ohne zusätzliche Anschaffungskosten nutzen kannst, ist riesig. Mit dem vorinstallierten Tool Time Machine erstellst Du im Handumdrehen System-Backups auf externen Datenträgern, über die sich nicht nur Dateien wiederherstellen lassen, sondern auch komplette Systemkonfigurationen sichern und anschließend auf einen neuen Mac übertragen werden können. Mit dem Automator automatisiesrt Du Dein System, mit dem Schlüsselbund speicherst Du all Deine Passwörter. Und mit der iCloud synchronisierst Du alle wichtigen Dateien: Kontakte, Fotos, Videos, Notizen und vieles weitere mehr. Und zusätzlich kannst Du von Deinen Apple Geräten auf diese Daten zugreifen.
Gut zu wissen: Das durchaus noch vor ein paar Jahren gültige Argument, dass man als Mac Nutzer aufgrund mangelnder Kompatibilität mit bestimmten Programmen mitunter etwas eingeschränkt sei, hat sich mittlerweile weitestgehend erübrigt – ein Großteil an Software, die es für Windows gibt, wird heutzutage auch für macOS angeboten.
iOS
iOS ist das Betriebssystem auf dem iPhone und iPod touch und ist mittlerweile bei Versionsnummer 13 angelangt. Wie bei allen Betriebssystemen legt Apple auch bei iOS großen Wert auf eine intuitive, selbsterklärende Bedienung und ein angenehmes Nutzererlebnis. Apple entwickelt das System regelmäßig weiter und stattet es über kostenlose Updates mit neuen Funktionen aus. Dabei behält man aber auch stets die Aspekte Stabilität und Sicherheit im Auge: iOS gilt wie alle anderen Apple Systeme als vergleichsweise unanfällig für Probleme oder Cyberattacken. Parallelen zum Mac Betriebssystem lassen sich auch im Bereich vorinstallierter Anwendungen ziehen: Als iPhone Nutzer stehen Dir ebenfalls eine Vielzahl an Anwendungen und Tools zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung, mit denen Du nicht nur kreativ, sondern auch produktiv arbeiten kannst. iMovie, Fotos und die iWork-Pendants Pages, Keynote und Numbers gehören auch auf dem iPhone zur Basisausstattung. Mit Clips steht eine weitere Gratis-App für spannende Videokreationen bereit.
Über die tief in das System angelegte Anbindung an die iCloud sind all Deine Dokumente und Erinnerungen auch auf dem iPhone abrufbar und nahtlos integriert. Dank der Option iCloud-Backup kannst Du alle auf dem iPhone gespeicherten Dateien und Einstellungen sichern und bei Bedarf wiederherstellen – so gehen Dir definitiv nie wieder Dokumente verloren, selbst wenn Du Dein iPhone einmal verlieren solltest. Und wenn Du Dich für ein iPhone entscheidest, hältst Du auch immer eine hervorragende Kamera für tolle Fotos und Videos in Deiner Hand, die Du garantiert nicht mehr hergeben möchtest. Mit der aktuellen iPhone Generation machst Du dank des Nachtmodus in iOS 13 sogar zu später Stunde und wenig Licht mehr als beeindruckende Fotos. Und die Akkulaufzeiten können sich ebenfalls sehen lassen! Weiterhin darfst Du mit mindestens fünf Jahren rechnen, in denen Deine iPhone mit iOS-Updates auf dem Laufenden gehalten wird.

