Ortungsdienste im Handumdrehen anpassen!

 

Ortungsdienste_iPhone

Das iPhone weiß mehr, als vielen Besitzern überhaupt bewusst ist. Das iOS Standort-Tracking zeigt Dein genaues Bewegungsprofil auf. Sofern Du Wert auf mehr Privatsphäre legst, können die Ortungsdienste ganz ausgestellt werden: 

 

Über "Einstellungen" > "Datenschutz" > "Ortungsdienste" kannst Du via Schieberegler die Ortung deaktivieren.

 

Bildschirmfoto-2019-05-10-um-12-05-50

 

 

 

Da die iPhone Ortungsdienste jedoch häufig zur Standortbestimmung oder zur Navigation eingesetzt werden, empfehlen wir Dir nicht alle Standort Features zu deaktivieren, sondern die Systemdienste individuell anzupassen. Damit kannst Du selbst entscheiden, welche Funktionen Zugriff auf Deinen Standort haben dürfen!

Unter "Einstellungen" > "Datenschutz" > "Ortungsdienste" > "Systemdienste" (ganz unten) sind alle Funktionen aufgeführt. Viele sind für Dich irrelevant und zerren nur am Akkuverbrauch.

 

Systemdienste-anpassen-Comspot

 

Und wofür die lange Liste der Systemdienste steht, erklären wir Dir hier.

  • Bewegungskalibr. & Entfernung: Über diesen Dienst messen Fitness-Apps zurückgelegte Distanzen oder zählen Schritte.
  • Funknetzsuche: Apple überwacht mit dieser Funktion den Empfang der Mobilfunkverbindung.
  • HomeKit: Zur Kommunikation mit Smart Home Geräten.
  • Kompasskalibrierung: Funktion bei der Kalibrierung des Kompasses, zum Beispiel zum Anzeigen, in welche Richtung man innerhalb einer Navigation schaut.
  • Mein iPhone suchen: Dein iPhone sendet seinen Standort an die iCloud, damit es darüber jederzeit von Dir geortet werden kann.
  • Ortsabhängige Hinweise: Mit dieser Funktion können Benachrichtigungen vom System ausgegeben werden – so kann Siri Dich zum Beispiel an einem bestimmten Ort auf eine Erinnerung hinweisen.
  • Ortsabhängige iAds: Werbungen können damit auf Deinen Standort zugeschnitten werden.
  • Safari- & Spotlight-Vorschläge: Deine Suchergebnisse werden passend zum Standort ausgegeben.
  • Standortfreigabe: Damit kannst Du Deinen Standort über Messenger-Apps, z.B. WhatsApp, verschicken.
  • WLAN-Netzwerk: Zur besseren Standortbestimmung benutzt Dein iPhone WLAN-Hotspots in der Nähe.
  • Zeitzone einstellen: Zur automatischen Aktualisierung der Uhrzeit beim Verlassen der Zeitzone.
  • Häufige Orte: Häufig besuchte Standorte werden gespeichert, damit Dein iPhone bessere Routenvorschläge anbieten kann.
  • Diagnose & Nutzung: Deine Nutzungsdaten werden anonym an Apple zur Optimierung von iOS gesendet.
  • In der Nähe beliebt: Dieser Dienst sendet Apple Deine App-Installationen, um darauf basierend App-Vorschläge zu machen, die häufig an Deinem Standort installiert wurden.
  • Routen & Verkehr: Deine Verkehrsdaten werden an Apple zum Aufbau einer Datenbank gesendet.
  • „Karten“ verbessern: Mit Deinen Bewegungsdaten will Apple den eigenen Kartendienst Maps verbessern.

 

 

Tags: Tipps

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.